Die Lernbegleitung in der PrimariaDer Schlüssel zum Lernen.
Wir Erwachsene vertrauen in die Entwicklungsprozesse der Kinder. Wir bieten ihnen Halt und Orientierung, damit sie sich ihren eigenen Aktivitäten widmen können. Durch unsere präsente Begleitung unterstützen wir die Kinder wesentlich in ihrem Lernen und in ihrer Entwicklung – dort, wo sie gerade sind und bei dem, was sie gerade tun. Ebenso setzen wir inhaltliche pädagogische und didaktische Impulse und greifen Ideen von Kindern auf.
Die Beziehung zwischen uns und den Kindern ist für uns der Schlüssel zum Lernen.

Gut zu wissenAus dem Konzept
WeiterlesenDer Ausgangspunkt der Arbeit an der Freien Schule Heckenbeck lässt sich am kürzesten und umfassendsten als “Respekt für das Leben” beschreiben. So wie eine Gärtnerin nicht daran zweifelt, dass aus einem winzigen Samen in geeigneter Umgebung eine starke Pflanze wächst, die zu ihrer Zeit ihre Früchte tragen wird, ist die Grundlage unserer Arbeit das Vertrauen in die inneren Wachstumskräfte des Kindes.
Auszug aus dem Grundschulkonzept der Freien Schule Heckenbeck
Die GalerieEindrücke aus der Primaria








Entwicklungspsychologischer HintergrundDas spontane Spiel.
Aus dem freien Spiel heraus entsteht oft das Bedürfnis ein Thema genauer zu erforschen und sich neue Fertigkeiten anzueignen. Jedes Kind hat dafür ein eigenes Tempo und Herangehen. Nachahmen, beobachten und nachfragen bei „den Großen“ spielt eine wichtige Rolle.
Im Spiel lernen Kinder Zusammenhänge erkennen und legen den Grundstein für das spätere abstrakte Denken. Darüber hinaus stellt das Spiel ein wichtiges soziales Übungsfeld dar, in dem soziale Kompetenzen erworben werden.
Der ÜbergangAuf dem Weg zur Sekundaria.

Der Übergang in die Sekundaria erfolgt, wenn ein Kind bereits über eine gefestigtere emotionale und soziale Reife, sowie Kompetenzen, z.B. in den Bereichen Lesen und Schreiben verfügt.
Die Primaria in ZahlenViel zu entdecken.




Noch Fragen?
Wir freuen uns über eine Nachricht.