Unsicherheit und Verzweiflung werden greifbar

Die aktuelle TheaterMusical-Produktion der Freien Schule Heckenbeck „GRENZEN“ wurde Mitte Juni in der Weltbühne aufgeführt. An zwei Abenden waren alle Plätze besetzt, die Kinder und Jugendlichen zeigten ihre Sicht auf „das Theater da draußen in der Welt“. Die Idee, ein „wirklich ernstes Thema“ zu wählen, entstand bereits im Winter 2019/20 noch vor Ausbruch von Corona, als Kriege und Flüchtlingsströme, Umweltzerstörung und die Manipulation durch Medien für die Kids offenbar sehr erfahrbar waren. Die ersten Entwürfe mussten allerdings Corona-bedingt bis zu …

Theater Musical »Grenzen.«

GRENZEN. Der Inhalt In der Neuauflage von GRENZEN. 2022, in dem die Crew der mitwirkenden Kinder fast komplett gewechselt hat und eine neue Spiel-Generation die Bühne und Musikinstrumente erobert, geht es weiterhin um »das Theater da draußen in der Welt«. 26 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 16 Jahren zeigen dem Publikum in 6 1/2 Bildern (=Szenen) FRAGMENTE ihrer persönlichen Sichtweise auf die Welt.Wenn Tiere und Menschen im 3. Bild miteinander diskutieren und schließlich beschließen, zusammen auf Suche …

Unser Kindergarten sucht Dich!

Unser Kindergarten „Pusteblume“ (Orientierung an der Arbeit v. Rebeca u. Mauricio Wild und Maria Montessori) sucht engagierte*n Erzieher*in oder Sozialpädagog*in ab dem 1.4.2022 Der Kindergarten „Pusteblume“ ist ebenso wie die Freie Schule Heckenbeck in Trägerschaft des Vereins „Aktives Lernen & Leben e. V.“. Durch die enge Kooperation zwischen Kindergarten und Schule haben die Kinder die Möglichkeit zwischen beiden Einrichtungen zu „pendeln“. Wir wünschen uns: Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in o. Sozialpädagog*in Bereitschaft Leitungsaufgaben zu übernehmen Erfahrungen und Freude im respektvollen …

Unser Schulwald ist gepflanzt

Der Gruppe wird das Pflanzen erklärt

Wir sind nicht nur Teil von „Schulwälder gegen Klimawandel“, wir haben unseren Wald tatsächlich auch gepflanzt! Am 03. Dezember bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt konnten wir knapp tausend Bäume setzen. Auf einer über den Stadtweg gut zu erreichenden Hangfläche nahe der ICE-Trasse haben viele Menschen den ersten Teil der ca. 2.500 Pflanzen in die Erde gebracht. Neben Schüler*innen und Lernbegleiter*innen aller drei Altersstufen waren auch Vertreter*innen der Schulwald-Stiftung „Zukunft Wald“, von Stadt und Landkreis sowie der Heckenbecker Bürgerschaft dabei. …

Wir sind Teil von „Schulwälder gegen Klimawandel“

Im Landkreis Northeim gibt es inzwischen elf Schulwälder, in ganz Niedersachsen sind es 62. Und auch Heckenbeck bekommt bald einen ganz besonderen außerschulischen Lernort: einen Schul- und Bürger*innenwald. Neben der FSH haben sich auch die Initiative „Bürgerwald Heckenbeck“ und der Verein „Heckenrose“ erfolgreich für das Projekt eingesetzt. Nachdem durch einen privaten Spender ein Gelände am Stadtweg zwischen Heckenbeck und der Bahntrasse zur Verfügung gestellt wird, kann im Herbst mit den Pflanzungen von ca. 2.200 Gewächsen aus 22 Baumarten und ca. …

Der Schulumbau geht weiter

Im vergangenen Schuljahr konnten wir beginnen, einen weiteren Anbau nutzen. Dieser hat uns neuen Platz für die Sekundaria, einen neuen Gemeinschaftsbereich sowie eine neue Küche gebracht. In den Sommerferien waren jetzt auch die Räume von Primaria und Tertia dran: In der Primaria wird ein neues Raumkonzept umgesetzt, mit dem der Wunsch nach kleineren Räumen erfüllt wird. Neben der Integration der alten Küche durch Versetzen der Tür wird der frühere große Bereich in zwei durch Lärmschutzwand getrennte Räume getrennt. In der …

Info-Abend der Freien Schule Heckenbeck am 20.09.2021

Das Team der Freie Schule Heckenbeck lädt interessierte Eltern zu einem Info-Abend in die Schule ein. Während des Abends werden das pädagogische Konzept vorgestellt, die Räumlichkeiten der Schule gezeigt und Fragen beantwortet. Im interaktiven Austausch kommen auch ehemalige Schüler*innen zu Wort, so dass ein vollständiges Bild über die drei Altersgruppen Primaria, Sekundaria und Tertia gezeigt werden kann. Der Abend in der Schule dient dazu, eine Orientierung zur Schule zu geben und zu informieren , ein erstes Kennenlernen in angenehmer Atmosphäre. …

Müllsammelaktion

Unsere Sekus waren fleißig und haben eine Müllsammelaktion organisiert. Darauf können unsere Schüler stolz sein, denn das fanden nicht nur wir gut: Auch die Zeitungen wurden aufmerksam:

Dankeschön an Stiftungen und Unterstützer:innen

Barrierefreie Küche für Schüler:innen Im Rahmen der An- und Umbaumaßnahmen haben wir eine barrierefreie Küche eingerichtet mit einer höhenverstellbaren Arbeitsplatte aus Edelstahl, in die ein Spülbecken und ein Kochfeld eingelassen sind. Dieses Element ermöglicht sowohl mobil eingeschränkten Schüler:innen als auch jüngeren Kindern einen besseren Zugang zu Spüle und Herd. Andere Elektrogeräte und Anschlüsse wurden ebenfalls den barrierefreien Bedingungen angepasst. Die neue Küche wird mit viel Freude eifrig genutzt. Wir danken  der Sozial- und Sportstiftung des Landkreises Northeim, der Stiftung Braunschweigischer …